Seltener Vorfall: Ofentüren, die explodieren
Willie Mae Truesdale hörte ein schreckliches Geräusch aus ihrer Küche. Als sie nachschaute, fand sie die Glastür ihres Ofens in Scherben auf dem Boden. „Es war schockierend – man musste es mit eigenen Augen sehen, um es zu glauben“, erklärte sie. Küchenrenovierung.
„Ich war mehr als überrascht. Ich dachte: ‚Was ist das denn?‘ Das Glas lag auf dem Boden.“ Noch beunruhigender: Ihr Ofen war zum Zeitpunkt des Vorfalls ausgeschaltet. Und sie ist nicht die Einzige, der so etwas passiert ist.
Das seltsame Phänomen der explodierenden Ofentüren
Cheryl, eine Mutter aus einem Vorort, erlebte während des COVID-19-Lockdowns einen ähnlichen Schock. Sie wollte Brownies backen, aber der Teig blieb in der Mitte roh. Ihr Ofen war erst drei Monate alt, doch die Temperatur schien um etwa 25 °C abzuweichen. Nach dem Lockdown rief sie einen Techniker. Doch zuvor startete sie einen Selbstreinigungszyklus. Am Ende ertönte ein ohrenbetäubender Knall – die innere Glasscheibe der Ofentür explodierte im Gerät.
Bei Michelle Wheat endete die Explosion der Ofentür mit Glasscherben überall in der Küche. Wie bei Truesdale war ihr drei Jahre alter Ofen zum Zeitpunkt des Vorfalls ausgeschaltet. Zum Glück wurde keiner ihrer vier kleinen Kinder verletzt. Und wie im vorherigen Fall handelte es sich bei ihrem Ofen um ein Modell der Marke Frigidaire; Cheryl besaß einen Bosch, aber auch andere Marken wurden in Berichten erwähnt. Seit 2019 hat die Verbraucherschutzkommission etwa 450 ähnliche Beschwerden erhalten.
Leider stießen alle drei Frauen auf Schwierigkeiten mit den Herstellern. Truesdales Ofen war noch unter Garantie, doch ein Techniker von Frigidaire gab der Familie die Schuld – obwohl der Ofen zum Zeitpunkt des Vorfalls ausgeschaltet war. Sie musste die Tür auf eigene Kosten ersetzen. Bosch ersetzte Cheryl den Ofen nach Einschaltung des Senders NBC.
Der Ofen von Wheat war nicht mehr unter Garantie, und der Techniker verlangte 100 US-Dollar für die Diagnose. Er stellte fest, dass das Glas zerbrochen war und die Tür für 314 Dollar ersetzt werden müsse. Frigidaire empfahl ihr, eine Garantieverlängerung abzuschließen. „So etwas hätte nie passieren dürfen“, sagte die sechsfache Mutter. „Ich wollte, dass das Unternehmen das wirklich versteht.“
Warum explodieren Ofentüren?
„Zwei Szenarien erklären das spontane Zerbrechen von Ofenglas“, erklärt Mark Meshulam von Chicago Window Expert. „Einige Türen bestehen aus Natrium-Kalzium-Glas – ähnlich wie Fensterglas. Dieses Glas erhitzt und kühlt schnell ab, obwohl es vorgespannt ist. Es wird häufig bei Backöfen verwendet. Der andere Typ ist Borosilikatglas, das in Laboren zum Einsatz kommt – wie das alte Pyrex – und viel widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen ist. Der Umstieg auf Natrium-Kalzium-Glas hat die Anzahl solcher Brüche erhöht, da es weniger tolerant gegenüber thermischen Zyklen ist.“
Doch die wahrscheinlichste Ursache ist die Einschlussbildung von Nickelsulfid – ein Mikroschaden im Glas.
„Dabei handelt es sich um eine winzige Kugel von etwa 0,1 mm mit ungewöhnlichen Eigenschaften“, erklärt Meshulam.
„Mit der Zeit kann sie sich verändern. Ein Hitzespitzenwert – etwa beim Selbstreinigungszyklus – kann das Glas plötzlich zum Bersten bringen.“
Trotzdem beruhigt Meshulam: Die automatische Selbstreinigung des Ofens gilt weiterhin als sicher.
„Die meisten Menschen nutzen diese Funktion ihr Leben lang ohne Zwischenfälle.“
Er ist der Meinung, dass Mikroeinschlüsse oder -schäden auch dann zur Explosion der Glastür führen können, wenn der Ofen ausgeschaltet ist.
Schlimmer noch: Der Bruch kann lange nach dem ursprünglichen Schaden auftreten.
Vorbeugungstipps
Solche Mikroschäden können während der Herstellung, beim Transport oder bei der Installation entstehen – also außerhalb der Kontrolle der Besitzer.
Doch es gibt Möglichkeiten, Schäden im Haushalt zu vermeiden.
Aggressive Reinigungsmethoden oder physische Stöße zum Beispiel können Mikrorisse im Glas verursachen.